Captain M18RP
Durch die guten Resultate mit Peter's Handwired Marshall 1974xxx wurde die Idee geboren einen eigenen 18Watt Amp zu bauen um nicht jedes mal die Trafos und den Speaker vom Marshall wegzuschmeißen. Ist am Ende billiger und man ist viel flexibler.
Aber zwei (fast) gleiche Kanäle braucht eigentlich niemand, genauso wie das Tremolo. Nichtmal Brücken der Eingänge funktioniert beim 1974x weil sie gegenpasig auf den Phasendreher geschaltet werden.
Also machen wir das mal ordentlich:
- Kanal 1: pure 18 Watt-Sound mit Tone und Volume (wie gehabt)
- Kanal2: JTM Sound mit (reichlich) Gain, Treble, Middle, Bass und Volume (PPIMV)
- Hi/StBy/Lo Switch
HI: Silicon Rectifier und hohe Spannung für punchigen Rocksound
Lo: Tube Rectifier und niedrige Spannung für cremigen Bluessound - Paralleler Send/Return (all Tube)
Optional:
- Reverb für beide Kanäle (per Fußschalter schaltbar)
- Captain Power Soak (per Fußschalter schaltbar)
Für das volle Rockbrett in Zimmerlautstärke.
Damit eignet sich der M18RP als Bedroom Amp!
Und im Livebetrieb hat man zwei Lautstärken per Fußschalter abrufbar
(Soloboost)
Natürlich werden nur die guten Sachen in den Captain M18 eingebaut:
- Mercury Magnetics Radio Spare Ausgangsübertrager
- Custom Made Netztrafo
- Mustard Caps
- JJ EL84 oder NOS EI EL84 Endstufenröhren
- Auf Wunsch NOS ECC83 als V1
- Vintage Celestion Greenback oder Silver Alnico Speaker aus den Sechzigern oder Siebzigern (nach Verfügbarkeit) oder Celestion V-Type
- Gehäuse aus 12mm baltische Birke, Tolex und Frontbespannung nach Wunsch
- Röhrengetriebener Federhall
(Änderungen vorbehalten)
Weitere Optionen sind nach Absprache möglich, genauso wie die Tolexfarbe oder die Frontbespannung. Wie wärs mit einem Edelholzgehäuse?
Auch die Farbe der Frontplatte ist wählbar, genauso wie die Farbe der Beschriftung.
Den M18 gibts als Topteil im 2061 oder JTM45 Format oder als 1x12" Combo.
Auch ein 2x12" Combo ist möglich. Oder 2x10"? Oder 4x10" Bluesbreaker?
Was immer du willst:
Captain Amps sind 100% Custom Made!
Die Amps werden hier in der Captain Guitar Lounge Point-To-Point Handverdrahtet und zusammen mit dem Kunden final abgestimmt. Dabei kann man verschiedene Speaker und Röhren vergleichen und durch Bauteilveränderungen Einfluß auf den Ton nehmen.
Preise Topteil:
M18 Topteil: ab 2047,- Euro
M18R (mit Reverb): ab 2297,- Euro
M18RP (mit Reverb und Power Soak): ab 2527,- Euro
Preise 1x12" Combo:
M18 1x12" Combo : ab 2527,- Euro
M18R 1x12" Combo (mit Reverb): ab 2777,- Euro
M18P 1x12" Combo (mit PowerSoak): ab 2757,- Euro
M18RP 1x12" Combo (mit Reverb und Power Soak): ab 3007,- Euro
Alle Preise mit Celestion V-Type Speaker
(Vintage Celestion Speaker auf Anfrage)
61,5 x 52 x 23 cm (BxHxT)
Preise 2x12" Combo Mini Bluesbreaker:
M18 2x12" Combo : ab 2807,- Euro
M18R 2x12" Combo (mit Reverb): ab 3057,- Euro
M18P 2x12" Combo (mit PowerSoak): ab 3037,- Euro
M18RP 2x12" Combo (mit Reverb und Power Soak): ab 3287,- Euro
Alle Preise mit Celestion V-Type Speaker
(Vintage Celestion Speaker auf Anfrage)
71,5 x 52 x 23 cm (BxHxT)
Gewicht mit 2x G12M Blackbacks: ca. 23kg
CombiSound 2x12" Box CS212 oder CS212V
Best of both worlds: eine Hälfte geschlossen, die andere Hälfte mit flexibler Rückwand. Birken-Multiplex, Fingerverzahnt.
Details zu allen anderen Captain Cabinets gibts hier.
(Alle Preise incl. 19% MwSt)
Hier kann man den Amp hören:
Und hier einige Beispiele:
(Bitte auf die Bilder Klicken)