Captain Prinztown Amp
Ein kleiner, handlicher Amp, so um die 20 Watt, ein Zwölfer Speaker, möglichst mit Reverb und Master. Das ist die Vorgabe vieler Gitarristen die das Schleppen satt haben.
Hier, bitteschön, der Captain Prinztown Amp!
Man nehme folgende Zutaten:
- Mercury Magnetics Trafos, gerne ein
bisschen überdimensioniert
- Weber 12F150 Speaker
- Alpha Potis und
Kohlepreßwiderstände
- Orange Drop Caps und gute Elkos
Das ganze baue man mit viel Erfahrung und einer doppelten Prise Know-How in ein feines, fingerverzahntes Gehäuse ein und beziehe es mit Tolex nach Wahl!
In diesem Fall Rough Blond Tolex und Tan, Gold and Brown Grill Cloth (Optional).
Zudem wurde diese Amp leicht geaged: Die Metallteile sind angelaufen und die Knöpfe "schmutzig", genauso wie das Tolex, das nicht nehr glänzt wie neu, sondern schon ein bisschen speckig ist.
Die Regler von links nach rechts:
Volume Treble Bass Reverb Speed Intensity Master
Technische Daten Captain Prinztown Amp
Vollröhrenverstärker in Class AB
Leistung:
ca. 25Watt aus zwei TAD 6L6WGC-STR
Maße:
50,5cm x 42,5cm x 24cm
Gewicht:
14,5kg
Effekte:
Federhall und Bias-Tremolo mit Fußschalter
Röhrengleichrichtung:
GZ34
Vorstufenröhren:
3x 12AX7
1x 12AT7
Speaker:
Weber 12F150 8Ohm 50Watt
incl. 72hrs Captain Speaker Shakedown
Gehäuse:
Pine (Kiefer) fingerverzahnt
Bezug:
Black Tolex mit Silver Grillcloth
oder
Smooth Blonde Tolex mit Oxblood Grillcloth
Frontplatte:
Blackface ohne Ziffern
mit Potiknöpfen Black and Chrome mit Ziffern 1 - 10
Preis: ab 2417,- Euro
Optionen:
- Tolex/Frontbespannung nach Wahl 97,- Euro
- Edelholzgehäuse Mahagonie ab 207,- Euro
- Frontplatte mit Ziffern und Barrel Knobs Creme oder Black 37,- Euro
- Tone-Extension Mitten-Regler und 2-stufiger Bright-Schalter
an der Rückwand 87,-
Euro
- Fender® Tilt Back Legs incl. Montage 67,- Euro
- Light Aging Tolex/Metallteile/Front/Griff 97,- Euro
- Heavy Aging Tolex/Grillcloth/Metallteile/Front/Griff 147,- Euro
Genau so wollte ich es haben. Leicht, nicht zu laut, aber dafür fetter Sound, perfekt!
Lieber Captain,
konnte heute in meinem Probekeller den Captain Prinztown Amp ausgiebig testen und bin total begeistert von meinem „kleinen“, roten Amp. Er bleibt lange schön clean, was mein Anliegen war und hat den Fender – Sound, auf den ich als man of the sixties stehe. Hatte schon unzählige Verstärker, von VOX, Musicman (war super), Rivera (auch gut), Mesa, Fender und noch weitere, wie Framus und Hughes&Kettner. Alle hatten ihre Qualitäten, doch mein Wunsch, einen kleinen, gut tragbaren Amp zu besitzen, der sich dennoch gut innerhalb der Band prima durchsetzt und bei Sessions ohne Abnahme super durchkommt, habe ich nun und dazu super verarbeitet. Prima das Mastervolumen und der Weber Speaker ist ebenso eine Wucht und passt sehr gut zu meinen Vorstellungen. Mich erinnert der Prinztown an den ersten Boogie, doch hier mit dem Sound, den ich bevorzuge. Super auch, wie er auf mein vorgeschaltetes Pedalboard anspricht.
Ich sage danke an die Profis mit und um den Captain und weiß, dass er jeden Euro wert ist, den ich dafür ausgegeben habe.
Wolfgang aus Singen
I´m happy!