Captain BSR66
Man sagt: Wer einmal 4x10" gespielt hat, der will nichts anderes mehr. Da ist was dran. Ich bin bekennender Vierzehner-Fan. Kleine, schnelle Lautsprecher, und trotzdem genug Membranfläche, um auch tiefe Frequenzen darstellen zu können.
Der Blackface Super Reverb steht dabei immer ganz oben auf meiner Wunschliste, und da bin ich ja auch nicht ganz allein. Derek Trucks und Muddy Waters sind wohl die prominentesten Super Reverb Spieler.
Dabei ist die Topteil-Option besonders beliebt, denn der Super Reverb gehört schon zu den schwereren Amps der Blackface-Ära.
Wie üblich ist alles mit viel Liebe und den besten Bauteilen handverdrahtet, um dem Sound des originals so nahe wie möglich zu kommen.
Natürlich gibts auch beim Super Reverb die Option, ihn mit jedem beliebigen Tolex
beziehen zu lassen. Und auch die Frontbespannung kann man sich dann aussuchen.
Eine interessante Variante ist die Concert-Reverb-Schaltung, bei der das Reverb-Signal anders eingespeist wird, um die Dynamik eines Concert Amps zu erreichen. Als dreingabe funktioniert der Reverb dann auch auf beiden Kanälen.
Und natürlich kann man auch beim BSR SixtySix einen PPIMV Master einbauen und eine Trioden/Pentoden-Leistungsreduzierung.
Preise:
BSR66 4x10" Combo mit Weber CTC Speakern ab 3297,- Euro
BSR66 Topteil ab 2467,- Euro
Captain F410 Cabinet leer 377,- Euro
dito, mit vier Weber CTC Speakern 1237,- Euro
Extras:
Concert-Reverb Upgrade 47,- Euro
PPIMV 77,- Euro
Pentode/Triode Leistungsreduzierung 47,- Euro
Tolex und Grillcloth nach Wunsch 117,- Euro