Captain FBD62 Brown Deluxe
Der Braune Deluxe mit der 6G3 Schaltung ist anders als alle anderen Fender Amps aus dieser Ära. Leo's Ansatz, dass die Amps möglichst laut und unverzerrt klingen hat hier am Allerwenigsten funktioniert. Wenn man ihn hört, denkt man eher an den Kollegen Jim aus England.
Der Grund für die "Abnormalität" liegt in der Schaltung. Im Gegensatz zum 5E3 hat der braune einen Long Tail Phaseinverter, der deutlich mehr Verstärkung macht als die einfachere Split-Load Vorgängerschaltung. Und dann gibts noch eine zusätzliche Verstärkerstufe, denn von der Tremolo-Röhre ist noch die hälfte übrig. Um es mit dem Gain nicht zu übertreiben werden hier nur etwa 10% des Arbeitswiderstandes verwendet, aber auch das reicht, um ab Volume 3 in einen singenden Crunch Sound überzugehen. Für cleane Töne muß man das Poti an der Gitarre bemühen.
Und hier kann man den Amp hören:
Den FBD62 gibts in neu oder geaged, hier ein paar Bilder mit den Unterschieden:
Technische Daten Captain FBD62 Brown Deluxe Amp
Vollröhrenverstärker in Class AB
Leistung:
ca. 20Watt aus zwei TAD 6V6GT-STR
Maße:
53,5cm x 44,5cm x 24cm
Gewicht:
ca. 16kg
Effekte:
Bias-Tremolo mit Fußschalter
Röhrengleichrichtung:
GZ34
Vorstufenröhren:
3x 12AX7
Speaker:
Weber 12F125 8Ohm 30Watt
oder
Celestion V-Type
jeweils incl. 72hrs Captain Speaker Shakedown
Gehäuse:
Pine (Kiefer) fingerverzahnt
Bezug:
Brown Tolex mit Tan&Brown Grillcloth
Frontplatte:
Brownface mit Ziffern und Brown Barrel Potiknöpfen
Preis: ab 1977,- Euro mit Weber 12F125
ab 1887,- Euro mit Celestion V-Type
Optionen:
- PPIMV Master 77,- Euro
- Tolex/Frontbespannung nach Wahl ab 97,- Euro
- Fender® Tilt Back Legs incl. Montage 67,- Euro
- Light Aging Tolex/Metallteile/Front/Griff 97,- Euro
- Heavy Aging Tolex/Grillcloth/Metallteile/Front/Griff 147,- Euro
Nachdem der M50 für mich schon der absolute Volltreffer war, bin ich auf der Suche nach dem für mich idealen Fender-Sound auch wieder beim Captain gelandet.
Die ganzen Silver-Face-Teile waren mir ohne Booster oder Compressor immer zu clean und zu wenig tragend. Für Modern-Country und Blues habe ich in Verbindung mit einer Tele oder Strat einen Amp gesucht, der bei einer rudimentären Gitarre/Kabel/Amp Verbindung bei zurückgedrehten Volume einen sparkligen Clean-Sound und aufgedreht einen crunchigen natürlich tragenden Sound, ohne quakig zu werden, bietet.
Der Captain wusste Abhilfe und hat mir seinen Brown-Deluxe vorgeschlagen. Tja was soll ich sagen! Mit einem Blue-Bulldog als Speaker Liebe auf den ersten Blick! Dass der kleine Brüllwürfel mit der LP auch noch einen a...geilen Blues-Sound like Bonamassa liefert, ist schon fast zu viel des Guten! Und dafür hat der Captain nicht mal einen Aufpreis verlangt! Grins!!!!
So jetzt habe ich genug geschwärmt und werde den Kleinen noch ein bisschen fordern. Mit dem Master-Volume macht er nämlich auch als Bed-Room-Amp eine super Figur!
LG Uwe