Captain Tweed Master
Sie gelten für viele immer noch als das Maß der Dinge: Die Tweed Amps aus den Jahren 1958 bis 1960. Die Dynamik, die Ansprache und der perlige Ton machen sie auch zu meinen Lieblingen. Und auch wenn Leo das nicht so geplant hatte: wenn man ihnen die Sporen gibt rocken sie richtig los!
Nachteilig ist neben der schlechten Verfügbarkeit und den hohen Preisen, die man für die alten Schätzchen aufrufen muß, das biblische Alter der Bauteile, das ein gewisses Ausfallrisiko birgt und die doch eher geringe Flexibilität.
Der Captain Tweed Master verbindet die klanglichen Eigenschaften der Tweed Ära mit der Zuverlässigkeit eines neuen Verstärkers und einer erhöhten Flexibilität.
Die Captain 2C-Schaltung ermöglicht es, zwei Einstellungen per Fußschalter abzurufen:
- Die Standard-Einstellung mit einem Volume-Regler für Clean bis Crunch und
- Die Mod-Einstellung mit einem Gain- und einem Master Regler für Crunch bis reichlich Lead-Tone
Einfach umschaltbar per Fußschalter. Eine rote LED zeigt die Mod-Eintellung optisch an.
Dabei bleibt der Sound des Verstärkers zu 100% erhalten, denn intern ist es immer noch ein 1-Kanaliger Tweed Amp!
Der Aufbau ist wie immer beim Captain Point-To-Point und stark an die 5E5-A Schaltung angelehnt. Die hier verwendete Klangregelung ist viel effektiver als die spätere Schaltung, die im Bassman und den meisten Blackface-Amps verwendet wurde. Die Regler beeinflussen sich gegenseitig und so gibt es viele Sounds zu entdecken.
Hier nochmal die Regler:
Normal (LED aus): Volume-Treble-Bass-Presence
Modified (LED an): Gain-Treble-Bass- Presence-Master
Zwei 6L6 Endstufenröhren erzeugen mit den Mercury Magnetics Trafos stabile 40Watt.
Als Gleichrichter sorgt eine 5U4GB für das Federnde im Ton. Wer's lieber knackig hat, stellt den Schalter ganz links neben der Sicherung von Low auf High. Die dann verwendete Silikon-Gleichrichtung macht den Amp perkussiver und knalliger.
Den Captain TweedMaster gibt es mit verschiedenen Speaker-Bestückungen.
Neben der klassischen 1x15" Variante kann man auch 2 Zehnzöller oder sogar drei Zehner Speaker bekommen und so den Sound an seine Vorstellungen anpassen. Auch eine 1x12" oder 2x12" Variante ist möglich.
Technische Daten Captain TweedMaster Amp
Vollröhrenverstärker in Class AB
Leistung:
ca. 40Watt aus zwei TAD 6L6WGC-STR
Maße:
Captain TweedMaster 210: 56x46x27cm
Captain TweedMaster 310: 57x53x27cm
Captain TweedMaster 115: 57x53x27cm
NEW: Captain TweedMaster 212: 51x53x27cm
Gewicht:
Captain TweedMaster 210: ca. 19kg
(abhängig von der Lautsprecherbestückung)
Gleichrichtung:
5U4GB (Low) oder Silicon Rectifier (High)
Vorstufenröhren:
1x 12AY7 und 2x 12AX7
Auf Wunsch 3x 12AX7 für mehr Gain
Speaker:
Captain TweedMaster 210: 2x Weber 10A125
Captain TweedMaster 310: 3x Weber 10A125
Captain TweedMaster 115: 1x Weber 15A150
Captain TweedMaster 212: 2x Weber 12A125A
Immer incl. 24hrs Captain Speaker Shakedown
Preise:
Captain TweedMaster 210: 2677,- Euro
Captain TweedMaster 310: 2887,- Euro
Captain TweedMaster 115: 2647,- Euro
NEW: Captain TweedMaster 212: 2787,- Euro
Optionen:
- Captain RFB (Röhrenbetriebener Einschleifweg und Federhall)
- NOS 12AY7 als V1 Aufpreis: 57,- Euro
- NOS Koppelkondensatoren aus US-Fertigung: Auf Anfrage
- Vintage Chicago Jensen Speaker: Auf Anfrage
Miss Oktober 2015:
Captain TweedMaster 115 zusammen mit einer 56er Les Paul Junior.
Das Rockt!!!
Ron Evans, mitglied der Captain Family, beim Abholen seines Captain TweedMaster 310 mit RFB im Showroom der Captain Guitar Lounge.
Der Amp ist die perfekte Ergänzung zu seinem Captain M18, sowohl live als auch fürs Studio.
Thumbs UP!!