Captain Power Soak CPS
Mit dem Captain Power Soak wird überschüssige Leistung in Wärme umgewandelt. Es wrid am Ausgang des Verstärkers zwischen Ausgangsübertrager und Lautsprecher eingebaut und reduziert die Lautstärke des Verstärkers stufenlos von ca. 80% bis auf Null.
Mittels eines Bypass-Schalters ist auch die volle Leistung abrufbar.
Auch bei kleinen Amps ist das von Vorteil, denn ein weit aufgedrehter Tweed Champ zerrt sehr schön, ist dabei aber oft schon zu laut.
Aber es hat seine Grenzen: ein 100W Marshall wird nie ein Bedroom-Amp!
Hier ein paar Beispiele:
Dabei wird das Signal Frequenzkompensiert um möglichst viel Sound zu erhalten.
CPS6 für Verstärker bis ca. 6 Watt
incl. Bypass Schalter, ext. Speaker Buchse und Einbau ab 127,- Euro
CPS12 für Verstärker bis ca. 12 Watt
incl. Bypass Schalter, ext. Speaker Buchse und Einbau ab 137,- Euro
CPS25 für Verstärker bis ca. 25Watt
incl. Bypass Schalter, ext. Speaker Buchse und Einbau ab 147,- Euro
CPS60 für Verstärker bis ca. 60Watt
incl. Bypass Schalter, ext. Speaker Buchse und Einbau ab 187,- Euro
Als Option kann man den Bypass fernbedienbar machen und erhält somit einen fußschaltbaren Soloboost. Die Kosten hängen vom Verstärker ab, bitte anfragen.
CPS60 in einem JTM45 Clone, Umschaltbar per Fußschalter
Und wer das Power Soak nicht in den Amp eingebaut haben möchte, für den gibts das
Während ein Master Volume den Signalpegel vor den Endstzufenröhren reduziert (PPIMV), verringert ein Power Soak die Leistung vor dem Lautsprecher.
Vorteil Power Soak: Die Endstufe kann übersteuert werden, der Ton ist SENSATIONELL!
Nachteil: Die Endstufenröhren werden stärker belastet und verschleißen schneller
Beide Methoden funktionieren bei korrekter Ausführung bis zu einem gewissen Grad soundneutral.
Für eine optimale Kontrolle von Zerrverhalten und Lautstärke empfehle ich beide Methoden zu kombinieren.
Alles über PPIMV findest Du auf unserer Captain Mods page.